Siegfried B. Werner
Waldstr.43
72108 Rottenburg / Neckar
mobil: 0152-1 75 79 004

Die Jahreszeiten
2018-2022
MEZ / MESZ
Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder,
den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter.
Der Frühling bringt Blumen, der Sommer den Klee,
der Herbst, der bringt Trauben, der Winter den Schnee.
Es war vielleicht 1953, als ich noch in der DDR in den Kindergarten ging.
Wir hatten uns im Kreis aufgestellt und sangen dieses Lied.
Ein Mädchen hatte Blumen in den Händen und warf diese in die Luft,
als sie an der Reihe war.
Ein anderes Kind hatte Klee oder Getreidehalme und warf diese in die Luft,
als der Sommer besungen wurde.
Ich hielt Weintrauben in den Händen.
Und als der Herbst besungen wurde warf ich die Trauben hoch in die Luft.
Das hätte ich nicht tun sollen.
Januar
Sonne in Sternzeichen Wassermann
- Ende der dunklen Tage -
20.Januar 2019 09.59 h
20.Januar 2020 15.55 h
19.Januar 2021 21.40 h
20.Januar 2022 03.39 h
20.Januar 2023 09.30 h
- Winter -
Ein weißes Feld, ein stilles Feld.
Aus veilchenblauer Wolkenwand
hob hinten, fern am Horizont,
sich sacht des Mondes roter Rand.
Und hob sich ganz heraus und stand
bald eine runde Scheibe da,
in düstrer Glut. Und durch das Feld
klang einer Krähe heisres Krah.
Gespenstisch durch die Winternacht
der große dunkle Vogel glitt,
und unten huschte durch den Schnee
sein schwarzer Schatten lautlos mit.
Gustav Falke
1853-1916
Wintermitte
- thermisch -
6d 21h 21min
vor Wassermann
13.Januar 2019
13.Januar 2020
13.Januar 2021
13.Januar 2022
13.Januar 2023
Februar
Sonne in Sternzeichen Fische
- Ende der kurzen Tage -
19.Februar 2019 00.04 h
19.Februar 2020 05.57 h
18.Februar 2021 11.44 h
18.Februar 2022 17.43 h
18.Februar 2023 23.34 h
Schneeglöckchen blühen schon Ende Februar
Wenn der Hornung warm ist /
so pflegt gemeiniglich ein kalter Frühling hernach zu folgen;
am besten ists / wenn er dapffer hornigelt wie die Bauern sagen /
das ist / wann er viel Wind / Schnee / trüb und unlustig Wetter bringt /
ist auch jetzt an dem / dass der West-Wind anfahen soll zu wehen.
Ein milder Winter kann im Februar doch noch ein schweres Stierkalb werfen,
also der Winter im Februar zu Ehren kommt.
Spätwinter / Vorfrühling
- thermisch -
5d 13h 30min
vor Fische
ab 13.Februar 2019
ab 13.Februar 2020
ab 12.Februar 2021
ab 13.Februar 2022
ab 13.Februar 2023
März
Sonne in Sternzeichen Widder
- Frühlingstagundnachtgleiche -
20.März 2019 22.58 h
20.März 2020 04.50 h
20.März 2021 10.37 h
20.März 2022 16.33 h
20.März 2023 22.24 h
Schlüsselblumen blühen Ende März bis April
die Osterglocken blühen Ende März bis April
- Vor dem Tor -
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.
Johann Wolfgang von Goethe
1749-1832
- Er ist's -
Frühling lässt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
- Horch, von fern ein leiser Harfenton !
Frühling, ja du bist's !
Dich hab ich vernommen !
Eduard Mörike
1804-1875
Um 1374 fiel das Frühlingsäquinoktium
auf den 12.März (Sankt Gregor):
Sankt Gregor (12.Mär) und das Creutz (14.Sep) auch macht,
den Tag so lang gleich als die Nacht.
Frühlingsanfang
- thermisch -
3d 18h vor Widder
17.März 2019
16.März 2020
16.März 2021
16.März 2022
17.März 2023
Einige wohl neuere Regeln sehen den 17.März (Sankt Gertrud) als eigentlichen Frühlingsbeginn:
Sankt Gertraud (17.Mär)
den Garten baut.
Gertrud (17.Mär), die erste Gärtnerin,
hat den Winter überwunden
und öffnet jetzt Mutter Erde
mit Wärme von unten.
Es führt Sankt Gertraud
die Kuh zum Kraut,
die Biene zum Flug
und das Pferd zum Zug.
April
Sonne in Sternzeichen Stier
- Beginn der langen Tage -
20.April 2019 10.55 h
19.April 2020 16.45 h
19.April 2021 22.33 h
20.April 2022 04.24 h
20.April 2023 10.14 h
Apfelblüte Ende April
Nachtfrost zerstört viele Obstblüten
Foto vom 19.Apr 2017
Vor Stierneu (20.Apr)
hat der Bauer Scheu.
Stierneu = Sonne betritt SZ Stier
Um den 20.April strömt häufiger Polarluft aus NO ein und der Luftdruck steigt. Das bringt empfindliche Kälte am Morgen. Z.B. um den 20.Apr 2017.
Dies geschieht also gerne an dem Tage, an welchem die Sonne ins Sternzeichen Stier wandert.
Diese Kälte um den 20.April fürchten die Bauern.
April ! April !
Der weiß nicht, was er will.
Bald lacht der Himmel klar und rein,
Bald schaun die Wolken düster drein,
Bald Regen und bald Sonnenschein !
Was sind denn das für Sachen,
Mit Weinen und Lachen
Ein solch Gesaus zu machen !
April ! April !
Der weiß nicht, was er will.
Heinrich Seidel
1842-1906
April, April,
der weiß nicht, was er will !
Mal Regen und mal Sonnenschein,
dann hagelt's wieder zwischendrein.
April, April,
der weiß nicht, was er will.
Nun seht, nun seht,
wie's wieder stürmt und weht,
und jetzt, oh weh, oh weh !
da fällt schon wieder dicker Schnee !
April, April,
der weiß nicht, was er will !
Der Aprill ist das aller unbeständigste
und seltzamste Wetter im gantzen Jahr /
und wann er sich nicht solcher Gestalt erzeigt /
sondern sehr trucken und dörr ist /
so bedeutet es kein gut Jahr.
Frühlingsmitte
- thermisch -
1d 22h 30min
vor Stier
18.April 2019
17.April 2020
18.April 2021
18.April 2022
18.April 2023
Mai
Sonne in Sternzeichen Zwillinge
Beginn der hellen Nächte
21.Mai 2019 09.59 h
20.Mai 2020 15.49 h
20.Mai 2021 21.37 h
21.Mai 2022 03.22 h
21.Mai 2023 09.09 h
Komm lieber Mai und mache
die Bäume wieder grün
und lass mir an dem Bache
die kleinen Veilchen blühn !
Wie möcht ich doch so gerne
ein Veilchen wieder sehn,
ach, lieber Mai, wie gerne
einmal spazieren gehn !
Christian Adolf Overbeck
1755-1821
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus,
Da bleibet, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus;
Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt,
So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt.
Emanuel Geibel
1815-1884
um 1348 trat die Sonne am 13.Mai (Servatius)
in das Sternzeichen der Zwillinge.
Da es gleichzeitig gerne noch Nachtfröste gab (Eisheilige) ist allerdings nicht sicher,
ob um 1348 am 13.Mai auch an das Sternzeichen der Zwillinge gedacht wurde.
Frühsommer
- thermisch-
14h 39min
vor Zwillinge
ab 20.Mai 2019
ab 20.Mai 2020
ab 20.Mai 2021
ab 20.Mai 2022
ab 20.Mai 2023
Vor Servaz (13.Mai = unser 21.) kein Sommer,
nach Servaz kein Frost.
Sind erst vorbei die gestrengen Herrn (Eisheilige),
so tanzt man gern.
Juni
Sonne in Sternzeichen Krebs
- Sommersonnwende -
21.Juni 2019 17.54 h
20.Juni 2020 23.44 h
21.Juni 2021 05.32 h
21.Juni 2022 11.14 h
21.Juni 2023 16.58 h
Bei Stonehenge wird gern die Sommersonnwende gefeiert
der rote Klatschmohn blüht im Juni
Wenn der Sommer sich verkündet.
Rosenknospe sich entzündet,
Wer mag solches Glück entbehren ?
Johann Wolfgang von Goethe
1749-1832
um 74 n.Chr. (also auch zur Zeit Jesu)
fiel die Sommersonnwende auf den 24.Juni.
Deshalb wählte die katholische Kirche bewusst den 24.Juni als den Tag des Johannes des Täufers.
Johannes 3.30:
Er muß wachsen,
ich aber muß abnehmen.
In früheren Zeiten wurde der 24.Juni als Tag der Sommersonnwende angesehen
und mit dem Johannisfeuer gefeiert.
um 1159 fiel die Sommersonnwende
auf den 15.Juni (Sankt Veit).
Auch da wurde gefeiert und der "Veitstanz" aufgeführt.
Sankt Veit (15.Jun) hat den längsten Tag,
Lucia (13.Dez) die längste Nacht vermag...
um 1641 fiel die Sommersonnwende
auf den 11.Juni (Barnabas).
Aber nur in protestantischen Gebieten,
welche die gregorianische Kalenderreform noch nicht eingeführt hatten:
Sankt Barnabas (11.Jun) nimmer die Sichel vergaß,
hat den längsten Tag und das längste Gras.
Hochsommer
- thermisch -
3 h vor Krebs
ab 21.Juni 2019
ab 20.Juni 2020
ab 21.Juni 2021
ab 21.Juni 2022
ab 21.Juni 2023
Juli
Sonne in Sternzeichen Löwe
- Beginn der Hundstage -
23.Juli 2019 04.50 h
22.Juli 2020 10.37 h
22.Juli 2021 16.26 h
22.Juli 2022 22.07 h
23.Juli 2023 03.50 h
Das Getreide reift im Juli
Hejo, spann den Wagen an.
Denn der Wind treibt Regen übers Land.
Hol die gold'nen Garben, hol die gold'nen Garben !
Geh aus mein Herz und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit
an deines Gottes Gaben;
Schau an der schönen Gärten Zier,
und siehe, wie sie mir und dir
sich ausgeschmücket haben.
Der Weizen wächset mit Gewalt;
darüber jauchzet jung und alt
und rühmt die große Güte
des, der so überfließend labt,
und mit so manchem Gut begabet
das menschliche Gemüte.
Paul Gerhardt
1607-1676
um 1331 betrat die Sonne am 15.Juli (Apostelteilung)
das Sternzeichen des Löwen.
Es gibt auch Bauernregeln für diesen Lostag.
Ob dabei neben dem Wetter auch an das Sternbild Löwe gedacht wurde weiß ich nicht.
Allerdings:
Wenn die Sonn' in den Löwen geht,
die größte Hitz' alsdann entsteht.
Solange die Sonne im Sternzeichen des Löwen steht sind die "Hundstage".
Diese Zeit gilt als die heißeste des Jahres.
"Hundstage" aber nicht weil die Hunde bei der Hitze die Zunge heraushängen,
sondern wegen dem hellsten Fixstern Sirius im Sternbild des Großen Hundes (α Canis major).
Der Sirius erscheint während der Hundstage wieder am Morgenhimmel.
Angefangen im Süden Ägyptens bis nach Deutschland am Ende der Hundstage.
Sommermitte
- thermisch -
14h 39min
vor Löwe
22.Juli 2019
21.Juli 2020
22.Juli 2021
22.Juli 2022
22.Juli 2023
August
Sonne in Sternzeichen Jungfrau
- Ende der Hundstage -
23.August 2019 12.02 h
22.August 2020 17.45 h
22.August 2021 23.35 h
23.August 2022 05.16 h
23.August 2023 11.01 h
Petunien blühen etwa im August+September
(Spätsommer)
die Herbstzeitlosen blühen
etwa ab 14.August den ganzen Herbst
um 1354 betrat die Sonne am 15.August (Mariä Himmelfahrt)
das Sternzeichen Jungfrau.
Warum legte die katholische Kirche das Fest Mariä Himmelfahrt gerade auf den 15.August ?
Die Antwort liegt auf der Hand.
Spätsommer
- thermisch -
1d 22h 30min
vor Jungfrau
ab 21.August 2019
ab 20.August 2020
ab 21.August 2021
ab 21.August 2022
ab 21.August 2023
September
Sonne in Sternzeichen Waage
- Herbsttagundnachtgleiche -
23.September 2019 09.50 h
22.September 2020 15.31 h
22.September 2021 21.21 h
23.September 2022 03.04 h
23.September 2023 08.50 h
die Weintrauben reifen Ende September
- Septembermorgen -
Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen;
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen.
Eduard Mörike
1804-1875
Herr von Ribbeck
auf Ribbeck im Havelland
um 1446 fiel das Herbstäquinoktium
auf den 14.September (Kreuzerhöhungstag):
Sankt Gregor (12.Mär) und das Creutz (14.Sep) auch macht,
den Tag so lang gleich als die Nacht.
Herbstanfang
- thermisch -
3d 18h
vor Waage
19.September 2019
18.September 2020
19.September 2021
19.September 2022
19.September 2023
Oktober
Sonne in Sternzeichen Skorpion
- Beginn der langen Nächte -
23.Oktober 2019 19.20 h
23.Oktober 2020 00.59 h
23.Oktober 2021 06.51 h
23.Oktober 2022 12.35 h
23.Oktober 2023 18.21 h
Laubverfärbung im Oktober
Bunt sind schon die Wälder,
gelb die Stoppelfelder,
und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
graue Nebel wallen,
kühler weht der Wind.
Johann Gaudenz
Freiherr von Salis-Seewis
1762-1834
Herbstmitte
- thermisch -
5d 13h 30min
vor Skorpion
18.Oktober 2019
17.Oktober 2020
17.Oktober 2021
17.Oktober 2022
18.Oktober 2023
November
Sonne in Sternzeichen Schütze
- Beginn der dunklen Tage -
22.November 2019 15.59 h
21.November 2020 21.40 h
22.November 2021 03.39 h
22.November 2022 09.20 h
22.November 2023 15.03 h
kahle Bäume im Winter
- November -
Solchen Monat muss man loben,
Keiner kann wie dieser toben,
keiner so verdrießlich sein,
und so ohne Sonnenschein !
Keiner so in Wolken maulen,
keiner so mit Sturmwind graulen !
Und wie nass er alles macht !
Ja, es ist 'ne wahre Pracht.
Heinrich Seidel
1842-1906
Frühwinter
- thermisch -
6d 21h 21min
vor Schütze
ab 15.November 2019
ab 15.November 2020
ab 15.November 2021
ab 15.November 2022
ab 15.November 2023
Dezember
Sonne in Sternzeichen Steinbock
- Wintersonnwende -
22.Dezember 2019 05.19 h
21.Dezember 2020 11.02 h
21.Dezember 2021 16.59 h
21.Dezember 2022 22.48 h
22.Dezember 2023 04.27 h
- vereinsamt -
Die Krähen schrein
Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
Bald wird es schnei'n -
Wohl dem, der jetzt noch Heimat hat !
Friedrich Nietzsche
1844-1900
Gefroren hat es heuer
Noch gar kein festes Eis.
Das Büblein steht am Weiher
Und spricht zu sich ganz leis:
"Ich will es einmal wagen,
Das Eis, es muss doch tragen.
Wer weiß ?"
Friedrich Güll
1812-1879
um 1371 fiel die Wintersonnwende
auf den 13.Dezember (Lucia):
Lucia (13.Dez) die längste Nacht vermag...
Lutze (13.Dez) macht den Tag stutzen,
denn da hebet er wied'rum an zu langen
und kommt die Kälte gegangen.
Es geht nicht um die Kälte irgendwann nach der Wintersonnwende,
sondern um die Kälte exakt zur Wintersonnwende = unserem 21./22.Dezember !
![]() |
Fest der heiligen Lucia in Schweden Foto: Rico Shen 13.Dez 2007 |
Hochwinter
- thermisch -
7d 09h
vor Steinbock
ab 14.Dezember 2019
ab 14.Dezember 2020
ab 14.Dezember 2021
ab 14.Dezember 2022
ab 14.Dezember 2023