die
Salmendinger Kapelle
auf dem Kornbühl
48°21'17''N / 9°05'53''O / 886,4 m
Bild von: fotocommunity.de |
Bild von: Siegfried B. Werner |
Der Kornbühl mit der Salmendinger Kapelle ist ein wunderbarer Aussichtpunkt.
Meist im Winter, bei geigneter Wetterlage, kann man von hier aus die gesamten deutschen Alpen
und auch den Säntis in der Schweiz betrachten.
Ich habe schon mehrfach den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze,
in 175 km Entfernung gesehen.
wikipedia:
Die Salmendinger Kapelle ist eine der heiligen Anna geweihte Wallfahrtskapelle beim Burladinger Stadtteil Salmendingen im Zollernalbkreis.
Die Kapelle liegt auf dem Kornbühl, einem 886,4 m ü. NHN hohen Härtling der Schwäbischen Alb.
Die Salmendinger Kapelle wird erstmals 1507 urkundlich erwähnt, als Peter Schweiher von Straßberg öffentlich kundgetan hat, dass ihn sein Bäslein um eine Spende für die "stifftung auf dem Kornbühel zu lob und er der heiligen frouwen sant annen" gebeten hat.
Vermutlich ist es da aber nicht um den Bau der Kapelle gegangen - die dürfte älter sein...
Ökumenisches Heiligenlexikon:
Die Verehrung (der heiligen Anna) nahm weiteren Aufschwung im 13. und frühen 16.Jahrhundert,
als viele Annakapellen und tausende von Altären und Statuen zu ihren Ehren errichtet wurden.
Anna ist die Schutzpatronin gegen Gewitter...
Ich kenne Sankt Anna von den Bauernregeln:
St. Anna (26.Juli) klar und rein /
wird das Korn bald geborgen sein.
An Sankt Ann' (26.Juli),
fangen die kühlen Morgen an.
Dies sind aber Regeln des 14.Jhts.
Der 26.Juli von damals meint unseren 3.August.
Unser 3.August bringt gerne Hitze, oft aber auch Gewitter.
Deshalb ist Sankt Anna auch die Schutzheilige gegen Gewitter.
Andererseits strömt in anderen Jahren an unserem 3.August auch gerne Polarluft ein,
was den kühlen Morgen bringt.
Im julianischen Kalender um 1350
fielen diese Wetterereignise unseres 3.August gerade auf den 26.Juli (Sankt Anna).
Um 1350 gab es gerne Hitze oder Gewitter am 26.Juli,
oder auch manchmal den kühlen Morgen.
An diesem Tag (Sankt Anna = 26.Juli) ging man auch gerne in die Getreideernte.
Um den Kornbühl bei Salmendingen herum gab es damals wie auch heute noch die Getreidefelder.
Es ist deshalb sinnvoll, inmitten der Getreidefelder eine Kapelle zu Ehren der heiligen Anna zu errichten.
Aber vor 1350 kommt man kaum auf diese Idee - eher danach.
So könnte die Salmendinger Kapelle auf dem Kornbühl sehr wohl im 15.Jht erbaut worden sein.
Wenn wir aber im Ökumenischen Heiligenbuch lesen, dass insbesondere zu Beginn des 16.Jhts
viele Kapellen zu Ehren der heiligen Anna errichtet wurden -
und wenn wir den ersten Bericht über die Salmendinger Kapelle gerade vom Anfang des 16.Jhts (nämlich 1507) kennen, so macht dies wahrscheinlich, dass die Salmendinger Kapelle um 1507 erbaut wurde -
und kaum früher !
Bild vom Kornbühl aus: Burg Hohenzollern - links unter der Sonne |
Die Ausrichtung der Salmendinger Kapelle
Die Längsachse der Salmendinger Kapelle
zeigt auf der einen Seite etwa nach SO (das wäre Azimut 135°).
Und auf der anderen Seite etwa nach NW (das wäre Azimut 315°).
Tatsächlich zeigt die SO-Seite aber nach etwa 126,5° und die NO-Seite nach etwa 306,5°.
Z.B. Mi 21.Jun 2017 (Sommersonnwende):
Offizieller SU um 21.28h MESZ
die Sonne steht in Richtung 306,5° um 21.21h MESZ, also kurz vor SU.
Z.B. Do 21.Dez 2017 (Wintersonnwende):
Offizieller SA um 8.12 h MEZ
die Sonne steht in Richtung 126,5° um 8.17h MEZ, also kurz nach SA.
Tatsächlich kann ich die Richtung der Längsachse nicht exakt messen.
Sie liegt auf der ein Seite aber wohl zwischen 126 und 127°
und auf der anderen Seite zwischen 306 und 307°.
Wähle ich aber als Richtung 126,78° / 306,78°,
dann wird das Geschehen genau symmetrisch:
Am 21.Dezember erreicht die Sonne die Richtung von 126,78° 6 min nach SA,
und am 21.Juni erreicht die Sonne die Richtung von 306,78° 6 min vor SU.