die Perioden
194 J / 124 J / 89 J / 54 J / 35 J / 19 J
und noch mehr


Suche nach Perioden mit Periodenlänge:
eine ganze Anzahl von Jahren.

1 Jahr = 365,24219 Tage
1 Lunation = 29,530588 Tage
1/9 Lunation = 3,28117644 Tage

1Jahr / 1/9 Lunationen = 111,314401

Damit die Periode von x Jahren möglichst präzise ist,
sollten diese x Jahre möglichst genau eine
ganze Anzahl von 1/9 Lunationen enthalten -
erkennbar an dem Dezimalrest.


 

Jahre Dezimalrest          Tage
1 J   ,314401  365,242 
3 J   ,943  1095,726 
16 J   ,030  5843,875 
19 J   ,974  6939,602 
35 J   ,004  12783,476 
229 J   ,998  83640,461 
264 J   ,002  96423,938 
493 J   ,000  180064,400 

 


Nun wären 493 Jahre ja vom Dezimalrest her präzise.
Aber es ist keine ganze Zahl von Tagen !

Die Perioden 229 Jahre und 35 Jahre haben bei den Tagen etwa den gleichen Dezimalrest.
Rechne ich Periode 229 Jahre minus Periode 35 Jahre, so erhalte ich Periode 194 Jahre.


Periode 194 Jahre
= 70856,985 Tage
= 2399,4437 Lunationen.


Dies ist die beste Periode, die ich finden kann.



Frost am 23.Okt 1816

Im Reutlinger Heimatbuch las ich über das schreckliche Jahr 1816 und über die folgenden Hungerjahre.

1816 war "das Jahr ohne Sommer".

Heinrich Heine nannte diesen Sommer:
"ein Winter, der grün angestrichen war".

Schließlich hatte man noch auf einen besseren Spätsommer oder Nachsommer gehofft -
aber auch der war nicht gekommen.

Und dann, nach diesem miserablen Sommer,
sei am 23.Oktober schon ein scharfer Frost gekommen.


Das war für mich interessant, denn ich kenne diesen Termin schon:

Wenn's Sankt Severin (23.Okt) gefällt,
bringt er mit die erste Kält'.


Genau 194 Jahre später ging ich am frühen Morgen von Reutlingen-Sondelfingen zu Fuß Richtung Metzingen zur Arbeit. Es war Sa 23.Okt 2010.

Noch vor dem Tierschutzheim bei Sondelfingen, sah ich den Vollmond,
der sich zum Horizont hinabsenkte.

Es war frostig am Morgen des 23.Okt 2010 (etwa -5°C). Am Tage zuvor etwa -6°C.


Ich erinnerte mich daran, dass ich vor genau 57 Jahren
zum ersten Mal in meinem Leben bewusst den Vollmond gesehen hatte.

Damals war Vollmond gewesen am Do 22.Okt 1953  13.56h MEZ.
Am Abend des 23.Okt 1953 hatte ich dann den Vollmond aufgehen sehen.

Jetzt war der Vollmond an nahezu dem gleichen Datum, weil die Mondphasen alle 19 Jahre auf das gleiche oder fast das gleiche Datum fallen (Meton'sche Periode).

Jetzt, nach 57 Jahren, war der Vollmond am Sa 23.Okt 2010  2.36h MEZ.


Zurück zum Wetter
und zur Periode 194 Jahre:

20101020.0
 Mi 20.Okt 2010  enspricht So 20.Okt 1816
 
20101021.0
 Do 21.Okt 2010  entspricht Mo 21.Okt 1816
 
20101022.0
 Fr 22.Okt 2010  entspricht Di 22.Okt 1816
 
20101023.0
 Sa 23.Okt 2010  entspricht Mi 23.Okt 1816

 

Ich nehme also aufgrund der Periode 194 Jahre an,
dass am 20.Okt 1816 Kaltluft einströmte,
die ab dem 21.Okt 1816 unter Hochdruckeinfluss geriet;
deshalb starker Frost am 22. und 23.Okt 1816.

Warum spricht die Reutlinger Chronik nur vom 23.Okt 1816 ?



Bei Richard Hennig, das Wetter in Deutschland, fand ich, 
dass in Berlin der späteste Schneefall am 21.Jun 1821 gewesen sei.


Können wir auf der Wetterkarte 194 Jahre später sehen, 
dass da kältere Luft eingeströmt war ?

Ich wähle hier allerdings 1 Tag früher, weil man da diesen Vorgang besser sehen kann.

20150620
 Sa 20.Jun 2015  entspricht Mi 20.Jun 1821

 

Gemäß der Periode 194 Jahre ist ab 20.Jun 1821 Kaltluft eingeflossen,
die den späten Schneefall in Berlin am 21.Jun 1821 verusachte.



Der große Sturm von 1703
7.-9.Dez 1703

Dieser Orkan verursachte im gesamten Nordseegebiet eine schwere Sturmflut, die 8000-15000 Menschenleben forderte, darunter mehr als 1500 Angehörige der Royal Navy.

Der Höhepunkt war in der Nacht des 7./8.Dez 1703.


Vergleich mit dem Sturm 194 Jahre später:

18971207.12
 Di 7.Dez 1897 12h  entspricht Sa 8.Dez 1703 12h
 
18971208.0
 Mi 8.Dez 1897 0h  entspricht So 9.Dez 1703 0h
 
18971208.12
 Mi 8.Dez 1897 12h  entspricht So 9.Dez 1703 12h
 
18971209.0
 Do 9.Dez 1897 0h  entspricht Mo 10.Dez 1703 0h
 
18971209.12
 Do 9.Dez 1897 12h  entspricht Mo 10.Dez 1703 12h

 


Wir können froh sein, dass nach genau 194 Jahren wieder ein solcher Sturm kam.

Aber es gibt eine Differenz:

Anhand der Karten kann man abschätzen,
dass der Sturm 1897 sein Maximum etwa am Vormittag des Mi 8.Dez 1897 hätte.
Das entspräche genau 194 Jahre zuvor Vormittag So 9.Dez 1703.

Das Maximum soll aber in der Nacht zum 8.Dez 1703 gewesen sein.

Das ist eine Differenz von mehr als einem Tag !



die Sturmflut am Do 7.Okt 1756

das war die Markusflut oder die Amalienflut, eine Sturmflut im Elbegebiet,
die etwa 600 Menschenleben forderte.


Wie war die Wetterlage genau 194 Jahre später ?

     genau 194 Jahre später ist So 8.Okt 1950
19501008
    Wir finden zwar eine etwas ähnliche Wetterlage -
    die bringt aber nur Wind an der Nordsee -
    und auch keine Sturmflut !

 



die Periode 19 Jahre
(Meton-Periode)


19 Jahre = 6939,602 Tage
235 Lunationen = 6939,688 Tage

235 Lunationen sind sehr genau 19 Jahre.

Deshalb fallen alle 19 Jahre dieselben Mondphasen meist auf das gleiche Datum.


Benannt ist diese Periode von 19 Jahren nach dem griechischen Astronomen Meton,
der im 5.Jht v.Chr. lebte.


Wenn der Mond das Wetter beeinflusst,
dann könnten sich nach 19 Jahren auch manche Wettererscheinungen wiederholen ?


So stellten Meteorologen des 19.Jhts fest, dass exakt 19 Jahre nach dem schweren Balaklawa-Sturm vom 14.Nov 1854, der im Krimkrieg großen Schaden anrichtete, in derselben Gegend wieder ein solcher Sturm aufgetreten war.

Hatte der Mond diese Stürme verursacht ?


Ja, manchmal taucht diese Periode im Wettergeschehen auf.
Aber sie ist nicht häufig und auch nicht sehr präzise.

1963 war ein sehr kalter Winter,
1982 war teilweise auch recht kalt - besonders im Januar.

19 Jahre = 6939,602 Tage = 234,9971 Lunationen
235 Lunationen = 6939,688 Tage


Doch noch ein selten-schönes Beispiel
für die Periode 19 Jahre (Meton-Periode):

     Do 17.Feb 1916 0h

19160217h0
 

      So 17.Feb 1935 0h
      19 Jahre sind vergangen (Meton-Periode)
      korrekt wäre 7,5 Stunden früher - aber die Karte habe ich nicht
      trotzdem ist die Ähnlichkeit teuflisch gut !

19350217h0

 



die Periode 38 Jahre
(doppelte Meton-Periode)


38 Jahre = 13879,203 Tage = 469,9941 Lunationen


Diese Periode kann man schon öfter bemerken.

Am 3.Mär 1909 gab es in Berlin nach einem Kälteeinbruch eine Schneehöhe von 28 cm.
Am 3.Mär 1947 gab es wieder einen Kälteeinbruch und eine Schneehöhe 25 cm.

Am 11.Mai 1900 wurden in Lauenburg -7,0°C gemessen.
Am 11.Mai 1937 waren es in Berlin -4,8°C.

Man kann auch den Januar 1979 vergleichen mit dem Januar 2017.



die Periode 57 Jahre
(dreifache Meton-Periode)


57 Jahre = 20818,804 Tage = 704,9912 Lunationen


Wir sollten alle den 11.Feb 1929 kennen, der mit -37,2°C eine Rekordkälte für Deutschland brachte.
Das war der kälteste Februar, den Deutschland je erlebt hatte.

Die Periode 57 Jahre war ein Grund für mich gewesen,
für den 11.Feb 1986 wieder große Kälte
und einen insgesamt kalten Februar 1986 anzukündigen.

Genauso kam es dann auch.


 

19290211
    Mo 11.Feb 1929 6h
 
19860211h0
         Di 11.Feb 1986 0h (exakt 57 Jahre später)
 
img160
    das anerkennende Schreiben eines Diplom-Mathematikers

 



die Periode 35 Jahre
(Brückner'sche Periode)


Benannt ist diese Periode nach dem deutschen Geograph und Meteorologen Eduard Brückner (1862-1927), der auf der ganzen Erde eine Periode von 35 Jahren erkannte.

Taschenbuch Fischer Lexikon Geographie, Klimaschwankungen:
Eine 35jährige Periode der Witterungsvorgänge hat auf Grund eines reichen Materials der Geograph A. Brückner festgestellt.
Er untersuchte nicht allein die Registrierungen langer meteorologischer Beobachtungsreihen, sondern auch die Angaben über Schwankungen des Wasserspiegels abflussloser Seen, über den Eisgang der Flüsse, die Daten der Weinernte u.a.m.
Weniger an der Temperatur als am Niederschlag lassen sich die Perioden erkennen, die zwischen kalt und feucht bzw. warm und trocken wechseln.
Die Ursache dieser Brückner'schen Klima-Perioden ist noch nicht bekannt.


35 Jahre = 12783,476 Tage = 432,8893 Lunationen


Dies ist die erste sehr präzise Periode. Sie hat aber einen Nachteil:
es ist keine ganze Anzahl von Tagen, auch nicht näherungsweise !


Manchmal erkennt man die Ähnlichkeit nach 35 Jahren.
Wie z.B. 1947 / 1982, als sich Winter und auch Sommer ähnelten.


 35 Jahre nach der Holland-Sturmflut / 1.Feb 1953
 gab es wieder einen Sturm / 1.Feb 1988

19530201
       So 1.Feb 1953 0h / Holland-Sturmflut
 
19880201h12
          Mo 1.Feb 1988 12h /genau 35 Jahre später /
          wieder ist ein Sturmtief da - aber nicht an der gleichen Stelle !

 


Am 28./29.Jul 2014 war es sehr warm,

z.T. über 30°C.

Da erinnerte ich mich, dass es ja vor 35 Jahren, am 29.Jul 1979 genauso gewesen war. Der 29.Juli war 1979 der heißeste Tag des Jahres. Schön, dass hier die Periode 35 Jahre wieder einmal auftauchte !


1979 war es am 28.August schon kalt geworden,

mit Reif am Morgen.

Würde das 2014 auch wieder geschehen ?

Tatsächlich - es kam so.

19790827h18
          Mo 27.Aug 1979 18h / Kälteeinbruch und Reif am 28.August
 
          20140826h6
          Mi 27.Aug 2014 6h / genau 35 Jahre später /
          die gleiche Wetterlage und Reif am 28.August !

 

Das war ja ganz gut.


Und dann war es am 9. und 10.Oktober 1979
extrem warm geworden.

Würde es 35 Jahre später auch so kommen ?

Allerdings:
die 35 Jahre wären am Morgen des Fr 10.Okt 2014 schon um.


Am Di 9.Okt 1979 waren es in Rheinstetten 26,0°C.
Am Mi 10.Okt 1979 in Karlsruhe 27,4° und in Rheinstetten 28,0°C.


Am Do 9.Okt 2014 wurden gemessen:

26,6°C in Kempten / Allgäu
26,8°C in Kiefersfelden (Inntal) / Neuburg (Schwaben) / Metzingen & Bad Mergentheim (Baden-W.)
27,1°C in Sachsenheim / Kreis Ludwigsburg (Baden-W.)
27,2°C in Notzingen / Kreis Esslingen (Baden-W.)

28° waren es in Bregenz am Bodensee / Österreich (aufgerundet ?).

Das war beeindruckend.


Diese Daten habe ich von: 
www.wetterkontor.de


Aber bis zum 10.Okt 2014 hielt die Wärme nicht durch.
In der Nacht zum Fr 10.Okt 2014 kam Regen -
und es wurde kühler.



29.Juli und 10.Oktober - besondere Tage ?

1979 war mir der 29.Juli als heißester Tag des Jahres aufgefallen -
und der 10.Okt 1979 als aufällig warm.


Ich konnte bemerken,
dass 1921 das gleiche geschehen war.

Am 28.Juli 1921 wurden in Karlsruhe 39,4°C gemessen.
Am 29.Juli 1921 in Dresden noch 37,9°C.
Auch das war der heißeste Tag des Jahres 1921.

Und noch am 10.Okt 1921
wurden in Aachen 30,2°C gemessen.
Bis heute ist das ein deutscher Rekord !


Ich erweitere diese Tage auf:
28./29.Juli und 9./10.Oktober

Ja, der 28./29.Juli ist etwas Besonderes.

Nicht nur, dass in Deutschland am 28./29.Juli Hitzerekorde aufgestellt wurden,
sondern auch in Frankreich.

Am 28.Juli in dem Supersommer 1947
wurden in Mittelfrankreich Temperaturen bis zu 41,4°C erreicht !


Andererseits gibt es am 28./29.Juli
auffällige Gewitter, Unwetter, Hagel und Wolkenbrüche.

Richard Hennig, Das Wetter in Deutschland:
Als Ende Juli 1897 im Iser- und Riesengebirge der schwerste Wolkenbruch
des ganzen 19.Jahrhunderts erfolgte, fielen am 29.Juli Tagesmengen in:

Kirche Wang 220 mm
Heinrichsbaude 225 mm
Schneekoppe 239 mm
Riesenhain (Aupa) 266 mm
Wilhelmshöhe 300 mm
Neuwiese 345 mm


Der Regenfall von Neuwiese 1897 ist die höchste Tagesmenge,
die auf europäischem Festland bisher zuverlässig gemessen worden ist.


Tropische Unwetter in Deutschland
Di 29.Jul 2014


In Baden-Württemberg gab es am So 28.Jul 2013
den wohl schwersten Hagelsturm seit Jahrzehnten.

Hagel So 28.Jul 2013

Noch Jahre später fuhren Autos mit dem Aufkleber herum:
ich habe den 28.Juli 2013 erlebt !


Sowas schlimmes läßt sich vom 9./10.Oktober nicht sagen.

Es gibt gelegentlich die auffällige Wärme -
oder manchmal einen Sturm.

Mehr weiß ich nicht.



die Periode 70 Jahre
(doppelte Brückner'sche Periode)


70 Jahre = 25566,953 Tage = 865,7787 Lunationen

Die Periode 70 Jahre umfasst wenigstens in etwa eine ganze Anzahl von Tagen.

Sie könnte deshalb besser sein als die Periode 35 Jahre - und ist es auch !


Um den 10.Jan 2010 vermeldete die Bild-Zeitung:
die Wetterlage sei gleich der vor 70 Jahren !

19400110h12 
                 Wetterlage: Mi 10.Jan 1940 12h
 
20100110h0
 Wetterlage: So 10.Jan 2010 0h / genau 70 J wäre: Sa 9.Jan 2010  12h

 


Diese Bilder hatte man BILD offenbar vor Augen:
Wetterlage 10.Jan 1940
Wetterlage 10.Jan 2010

Ja, es besteht eine Ähnlichkeit - und die kommt wegen der Periode 70 Jahre !


Damals dachte ich mir:
gut - in zwei Jahren werde ich etwas zu diesen 70 Jahren sagen.

Dann würde ich für den 22.Jan 2012 einen Kälteeinbruch mit langanhaltender Kälte ankündigen -
wie es am 22.Jan 1942 auch gewesen war.

Am 22.Jan 1942 hatte Adolf Hitler in Berlin am Bahnsteig gestanden,
mit dampfendem Atem, weil es so kalt gewesen war.
Es war der Tag der Wannsee-Konferenz.



Di 27.Okt 1936  Elbe I-Orkan
Fr 27.Okt 2006  Orkan Yanqiu

img041
 Di 27.Okt 1936  6h / Elbe I-Orkan
 
20061027
 Fr 27.Okt 2006 6h / Orkan Yanqiu /
 genau 70 Jahre nach dem Elbe I-Orkan
 Sturm Oktober 2006

 



Periode 54 Jahre
Periode 27 Jahre


54 Jahre = 19723,078 Tage = 667,8864 Lunationen
27 Jahre =   9861,539 Tage = 333,9432 Lunationen ?

Die Periode 54 Jahre ist leicht mit meiner Theorie zu erklären.
Periode 54 Jahre = Periode 35 Jahre + Periode 19 Jahre.

Anders ist es mit der Periode 27 Jahre.
Ich kann sie nicht gut erklären - aber sie ist existent !


Periode 27 Jahre
Periode 54 Jahre

1929 gab einen extrem kalten Februar mit -37,2°C am 11.Februar
1956 war der Februar ebenso extrem mit -33° am 10.Februar

1823 gab es in Berlin -26,2°C am 22.Januar
1850 waren es -25,0°C am 22.Januar


16./17.Feb
1935 / 1962 / 1989

img038
 So 17.Feb 1935 6h / schwerer Sturm in Deutschland
 
Sturm19620217 0
 Fr 16.Feb 1962 18h (wäre richtig) / Hamburger Sturmflut / 27 J danach
 
img040
 Do 16.Feb 1989 6h / wieder ein Sturm / nach 27 und 54 Jahren.

 



11./12.Mär
1956 / 1983 / 2010

19560312
      Mo 12.Mär 1956 0h / wenige Tage bevor ich mit meiner Mutter die DDR verließ
 
19830312
          Sa 12.Mär 1983 12h / genau 27 Jahre später /
          mit meiner Mutter beim Römer-Kastell bei Köngen (Neckar) spaziert /
          herrlicher Sonnenschein / aber kalter Ostwind.
 
          20100312
          img168
          Fr 12.Mär 2010 0h / 27 J und 54 J später /
          heute von Pfullingen hinausspaziert / ich dachte daran,
          dass das Wetter vor 27 und 54 Jahren ähnlich gewesen war !
 
          20130311h18
          Mo 11.Mär 2013 18h /nach weiteren 3 Jahren /
          es sind jetzt 57 Jahre (3 Meton'sche Perioden) nach 1956 /
          und wieder ist die Wetterlage ähnlich !

 

 



Fr 16.Mär 1956  wir verlassen die DDR

Am Fr 16.Mär 1956
verließen meine Mutter und ich das Haus in Werder / Kreis Strausberg.

Es war noch früh und dunkel. Schon aus dem Ort draußen bemerkte meine Mutter, dass sie etwas vergessen hätte. Deshalb ging sie nochmals zurück und ich musste hinter einem Busch / Baum warten.

Es war immer noch dunkel, wohl stark bewölkt und es herrschte leichter Frost.

In der Nacht hatte es leicht geschneit, vielleicht fielen auch jetzt noch ein paar Schneeflocken.
Deshalb lag eine dünne Schneedecke über dem Land.

Meine Mutter kam zurück und wir gingen weiter zum Bahnhof in Rehfelde.

Dann fuhren wir nach Ostberlin, gingen zu Fuß nach Westberlin und dort zum Flughafen Tempelhof.


Irgendwann gegen Mittag hob das Flugzeug ab, ich sah die Häuser unter mir und wie sie immer kleiner wurden. Dann brach auch endlich die Sonne durch die Wolken.

Später zeigte mir meine Mutter ein Postkarte mit einer Kirche darauf. Sie fragte mich, ob ich wüsste, wo das wäre ? Ich meinte: ja, das ist Neuendettelsau (bei Nürnberg) !

Das war richtig. Dort arbeitete meine Schwester Helga im Diakonissenheim.

Nachdem wir in Nürnberg gelandet waren, ging es mit dem Bus nach Neuendettelsau.
Und dann gingen wir zu Fuß.

Die Sonne schien prächtig, neigte sich aber dem Untergang zu.

Es war kalt. Die Straßen waren zwar geräumt, aber am Straßenrand waren hohe Schneehaufen.

Die Sonne war wohl am Untergehen, als wir beim Diakonissenheim ankamen.

Dort wurde wohl gerade das Abendessen vorbereitet. Meine Mutter fragte nach Helga und wurde weitergeschickt.

Wir sahen Helga bei der Arbeit, und als Helga uns erblickte, da stutzte sie -
und dann kamen ihr die Tränen.

Das war also am Fr 16.Mär 1956 gewesen.


Jetzt 2013,
57 Jahre später, war es im März auch wieder kalt geworden. Es lag viel Schnee.
Aber am 16.März würde es wärmer werden.

Früh am Morgen verließ ich Mössingen-Talheim, um zu Fuß nach Pfullingen zu marschieren.

Es war Sa 16.Mär 2013.

Aber es war noch empfindlich kalt. Vielleicht -15°C,
denn die Nacht war klar gewesen.

In Oberstdorf waren es an diesem Morgen -17,1°C, in Dippoldiswalde (Osterzgebirge) waren es -17,4°C.

Jetzt, auf dem Weg, dachte ich an die Periode 57 Jahre.

Und ich dachte daran,
wie ich vor genau 57 Jahren mit meiner Mutter auch unterwegs gewesen war, um die DDR zu verlassen.

Und ich dachte daran, dass es auch damals kalt gewesen war.



die Periode 89 Jahre
(Köppen'sche Periode)


Taschenbuch Fischer Lexikon Geographie, Klimaschwankungen:
Eine Periodizität der strengen Winter nach 89 Jahren
hat W. Köppen festgestellt.


89 Jahre = 32506,554 Tage = 1100,7757 Lunationen

es gilt: Periode 89 Jahre = Periode 70 Jahre + Periode 19 Jahre.


Da diese Periode keine ganze Anzahl von Tagen umfasst,
ist sie auch nicht besonders gut.

1893 war ein sehr kalter Januar.
Der Januar 1982 hatte eine gewisse Ähnlichkeit.

Ansonsten beschäftige ich mich kaum mit dieser Periode.

          img057
          Mi 23.Jan 1907 8h MEZ / Superhoch mit Kerndruck 1070 hPa bei Riga
 
19960122h18
          Mo 22.Jan 1996 18h UTC /genau 89 Jahre später / ähnliche Wetterlage


die Periode 124 Jahre


124 Jahre = 45290,032 Tage = 1533,665 Lunationen

es gilt: Periode 124 Jahre = Periode 89 Jahre + Periode 35 Jahre.

Die Periode 124 Jahre ist nicht so schlecht,
da sie in etwa eine ganze Zahl von Tagen umfasst.


Mo 9.Dez 1879
Mo 9.Dez 2003

         img243
         Mo 9.Dez 1879 8h MEZ / Hoher Luftdruck und Rekordkälte /
         -33°C in Frankreich 9.Dez 1879 / -30°C in Belgien 10.Dez 1879
 
20031209h6
          Mo 9.Dez 2003 6h / genau 124 J später / zumindest eine ähnliche Wetterlage

 


der 9.Dezember ist ein besonderer Tag

Fällt auf Eligius (1.Dez) ein starker Wintertag,
die Kält' wohl vier Monde dauern mag.

Diese Regel des 14.Jhts meint genau unseren 9.Dezember.



Mi 15.Feb 1888  Schneefall
Mi 15.Feb 2012  Schneefall

18880215
     Mi 15.Feb 1888 0h / ein Tief bringt Schneefälle
 
20120215
     Mi 15.Feb 2012 0h / 124 Jahre sind vorbei / wieder bringt ein Tief Schneefälle.

 


Allerdings: diese Schneefälle am Mi 15.Feb 2012 hatte ich schon lange zuvor angekündigt !

Ein Grund war diese Periode von 124 Jahren gewesen.

Ein anderer Grund war die Periode 70 Jahre gewesen.

Deshalb hatte ich ja einen kalten Februar 2012 angekündigt, wie es 1942 auch gewesen war.

Und ich wusste, dass es auch am 15.Feb 1942 geschneit hatte, in Bayern auch am 16.Februar.

Und so lag in München am 17.Feb 1942 eine Rekord-Schneehöhe von 73 cm.

Und es kam der große Schneefall, auch am Mi 15.Feb 2012 !


Schneesturm 15.Feb 2012